Anmeldeformular Unterstufe
Anmeldeformular Mittelstufe
Anmeldeformular Oberstufe
Allgemein
Zur Teilnahme ist zunächst eine Schulempfehlung erforderlich. Ab der Mittelstufe können sich Schüler*innen auch auf Eigeninitiative bewerben. Alle von den Lehrkräften oder Schulleitungen vorgeschlagenen Schülerinnen und Schüler müssen sich mit einem Portfolio bei der Jugendakademie bewerben. Über die Teilnahme entscheidet die Geschäftsführung der Jugendakademie. Interessenten bewerben sich jedes Jahr erneut für die Teilnahme an der Jugendakademie. Die Aufnahme erfolgt immer nur für das aktuelle Schuljahr.
Die Kommunikation zwischen Teilnehmenden und der Jugendakademie findet in der Regel per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!statt. Die Website der Jugendakademie informiert über alle wichtigen Mitteilungen und über die einzelnen Veranstaltungen. Sollten Teilnehmende zu viele Fehlzeiten haben, so behält sich die Geschäftsleitung vor, keine Teilnahmeurkunde auszustellen. Mit der Anmeldung erfolgt auch das Einverständnis, dass die Daten der Anmeldung ausschließlich für die Zwecke der Stiftung Begabtenförderung der Stadt Mannheim gespeichert und verarbeitet werden. Als Teilnehmende einer Veranstaltung darf der jeweilige Name, gegebenenfalls auch ein Foto auf der Homepage bzw. bei Veröffentlichungen der Jugendakademie verwendet werden.
Unterstufe (Kl. 5-7)
Für eine erfolgreiche Teilnahme an der Jugendakademie und den Erhalt der Teilnahmebescheinigung sind folgende Leistungen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erbringen:
- Einsendung eines Portfolios zusammen mit dem Anmeldebogen
- Teilnahme an vier Akademietagen und einem Sonderakademietag bei einem Kooperationspartner der Jugendakademie
- Führen eines Akademiebuches und Vorlage des Buches am Sonderakademietag
In der Unterstufe erfolgt die Teilnahmezusage auf der Grundlage der Schulempfehlung und des eingesandten Portfolios.
Mittelstufe (Kl.8-9)
In der Mittelstufe können sich Schüler*innen entweder auf Empfehlung der Schule oder eigeninitiativ bewerben. Über die Aufnahme wird auf Grundlage des Portfolios und eines persönlichen Auswahlgespräches mit der Geschäftsführung der Jugendakademie entschieden. Für eine erfolgreiche Teilnahme an der Jugendakademie und den Erhalt der Teilnahmebescheinigung sind folgende Leistungen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erbringen:
- Einsendung des Anmeldeformulars
- Bewerbungsgespräch mit Vorlage des Portfolios
- Teilnahme an drei Seminaren
- Teilnahme an allen Vorträgen
- Abgabe von zwei Berichten über zwei der besuchten Seminare bis spätestens 15.06.2020 (Tipps zum Seminarbericht)
Oberstufe (ab Kl.10)
In der Oberstufe können sich Schüler*innen entweder auf Empfehlung der Schule oder eigeninitiativ bewerben. Über die Aufnahme wird auf Grundlage des Portfolios und eines persönlichen Auswahlgespräches mit der Geschäftsführung der Jugendakademie entschieden. Für eine erfolgreiche Teilnahme an der Jugendakademie und den Erhalt der Teilnahmebescheinigung sind folgende Leistungen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erbringen:
- Einsendung des Anmeldeformulars
- Bewerbungsgespräch mit Vorlage des Portfolios
- Teilnahme an der Informationsveranstaltung
- Teilnahme am Eröffnungsworkshop
- regelmäßige Teilnahme an einer AG
- Teilnahme an zwei Seminaren
- Teilnahme an allen Vorträgen
- Abgabe von einem Bericht über eines der besuchten Seminare bis spätestens 15.06.2020 (Tipps zum Seminarbericht)
Tipps zum Portfolio
Das Portfolio soll von euch selbst erstellt werden. Das Portfolio soll eure besonderen Fähigkeiten und euer bisheriges Engagement außerhalb des Unterrichtes beinhalten. Dabei sollten die besonderen Interessen von euch deutlich werden. Das Portfolio sollte übersichtlich sein, wobei gestalterische Kreativität von Vorteil ist. Legt dem Portfolio auch ein Motivationsschreiben, die Zeugnisse der letzten beiden Schuljahre und sonstige Urkunden und Auszeichnungen in Kopie bei. (Tipps zum Portfolio)